|
Einweihung des
Kleinkaliberstandes |
|
|
|
Am 05. Mai 2017 wurde die neue
Raumschießanlage der Schützengesellschaft 1899 Wendelstein und des Soldaten-
und Veteranenvereins Wendelstein 1874 offiziell eingeweiht. |
|
Schützenmeister Rudolf Gebert konnte
zahlreiche Ehrengäste und Schützen im Schützenheim begrüßen und freute sich,
daß fast alle eingeladenen Gäste zur Einweihungsfeier erschienen waren. |
|
Nach einem deftigen Abendessen trug Vorstand
Rainer Nowak den Werdegang des Schießhausbaus in humorvoller Weise vor und
zeigte dazu einige Fotos vom Schießstandbau. |
|
|
|
Gespannt waren die Gäste auf den neuen
Schießstand, der im Anschluß besichtigt wurde. |
|
|
|
|
|
|
|
Die
Gäste waren von der Halle sehr begeistert und lobten die tolle, moderne
Schießanlage. |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Bevor der erste Schuß fiel, haben die beiden
Ortspfarrer Alexandra Büttner und Michael Kneißl die Halle gesegnet. |
|
|
|
 |
|
|
|
Von Schützenmeister Rudolf Gebert wurde eine KK-Standeinweihungsscheibe
gestiftet, die von den anwesenden Ehrengäste herausgeschossen wurde. Da nur
weinige Ehrengäste bisher mit einem Kleinkalibergewehr geschossen haben
konnten sie sich auf den neuen elektronischen Schießständen mit dem
Sportgerät Kleinkaliber vertraut machen. |
|
|
|
 |
|
|
|
Den 1. Schuß aus die Scheibe gab 1. Bürgermeister Werner Langhans ab |
|
|
|
 |
|
|
|
Weiter ging es mit unseren
Ehrengästen Daniel Fürst und Andreas Lehmeyer |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
3. Bürgermeister Willlibald Milde hatte
schon mehr Erfahrung beim Schießen |
|
|
|
 |
|
|
|
Auch die beiden Pfarrer versuchten ihr Glück
... und sie haben sehr gut geschossen |
|
Von der evangelischen Kirchengemeinde ...
Pfarrerin Alexandra Büttner |
|
|
|
 |
|
|
|
Von der katholischen Kirchengemeinde ...
Pfarrer Michael Kneißl |
|
|
|
 |
|
|
|
BSB-Bezirksvorsitzender Wolfgang Niebling
hatte natürlich schon Routine |
|
|
|
 |
|
|
|
Nach dem Schießen ging es wieder zurück ins
Schützenheim |
|
|
|
1. Bürgermeister Werner Langhans dankte den
beiden Vorsitzenden und allen am Bau beteiligten ehrenamtlichen Mitarbeitern
für ihr sehr gelungene Schießanlage und freute sich, daß das Schießen mit
größeren Kalibern durch diesen Bau in Wendelstein weiterhin möglich ist. |
|
Als kleine Anerkennung für
diese bemerkenswerte Aktivität zweier kleiner Vereine übergab er ein
Erinnerungsgeschenk. |
|
|
|
 |
|
|
|
Die beiden Vereinsvorsitzenden dankten der
Marktgemeinde, daß sie den Bau der Raumschießanlage durch die Auflage zur
Einhausung durch den Bauträger des Lisenfeldparks ermöglicht hat. Durch
Zuschüsse zum Bau hat die Marktgemeinde den Ausbau der Halle sehr
unterstützt. |
|
|
|
Als Dank übergaben die Vorstände dem 1.
Bürgermeister die KK-Einweihungsschiebe in verkleinerter Form. |
|
|
|
 |
|
|
|
Der Bezirksvorsitzende des Bayerischen
Soldatenbundes überbrachte Grüße vom Verband und beglückwünschte die
Schützen für diese gelungene Schießsportanlage |
|
|
|
 |
|
|
|
Auch 2. Gauschützenmeister des Schützengaues
Altdorf-Neumarkt-Beilngries brachte seine Bewunderung für die schöne Anlage
zum Ausdruck und wünschte den Schützen viel Erfolg und beste Kameradschaft. |
|
|
|
 |
|
|
|
Besonderen Dank zollten die beiden
Vereinsvorsitzenden den Herren Daniel Fürst und Andreas Lehmeyer von Fürst &
Lehmeyer Wohnbau, die trotz der nicht gerade billigen Forderung der
Marktgemeinde nach Einhausung der bestehenden Schießanlage sich für den Bau
entschlossen haben und uns hervorragend unterstützt haben. |
|
Als kleinen Dank wurde den beiden Herren die
Ehrenmitgliedschaft in beiden Vereinen für 5 Jahre ausgesprochen. |
|
|
|
 |
|
|
|
Danke galt natürlich den fleißigsten
Arbeitern vom Soldaten- und Veteranenverein. Sie haben über 1800 Stunden
ehrenamtlich geholfen, daß der Schießstand zu einem der schönsten weit und
breit geworden ist. |
|
Schützenmeister Rudolf Gebert
dankte Helmut Arndt, Dirk Hallbauer, Karl Kindler, Jan Laux und Rainer Nowak
für ihren enormen Einsatz. |
|
|
|
 |
|
|
|
Auch den Damen dankte er, daß sie ihre
Männer so viele Stunden nicht bei sich hatten, da sie im Schützenhaus
gearbeitet haben. |
|
|
|
 |
|
|
|
Gespannt warteten die Gäste und Schützen auf
die Bekanntgabe des Siegers der Einweihungsscheibe und es war sehr knapp. |
|
Den besten Schuß zum Zentrum
gab Pfarrer Michael Kneißl ab. |
|
Er wird nun auf der Scheibe verewigt,
die im KK-Schießstand einen Ehrenplatz bekommt. |
|
Er deutete an, daß er die Scheibe für eine
geraume Zeit in der katholischen Kirchen aufhängen wird. |
|
|
|
 |
|
|
|
Für beide Vereine war diese Einweihungsfeier
ein großartiges Ereignis und zeigt, daß auch kleine Vereine - wenn sie
zusammenhalten- Großes vollbringen können. |
|
|
|
|
|
|