Chronik der Schützengesellschaft 1899 Wendelstein e.V.
   
   
1899 Vereinsgründung am 01.09.1899 durch Wendelsteiner Geschäftsleute
Der Schießstand befand sich neben der Schwarzach im Hinterhof der Gaststätte Rotes Kreuz in der Mühlstraße
 
1905 Einführung eines Protokollbuches
 
1919 Am 23.02.1919 wurde das Vereinsleben nach dem 1. Weltkrieg wieder aufgenommen.
 
1924 Zum 25jährigen Vereinsjubiläum wurde im Mai ein Preisschießen veranstaltet und im Herbst fand ein Theaterabend statt
 
1925 Am 11. Januar wurde erstmals ein Königsschießen ausgetragen. Schützenkönig wurde Hans Mederer. Leider wurde die 1. Königskette
während des 2. Weltkriegs entwendet.
 
1927 Die Fahnenweihe fand am 22. Mai statt. Wegen Vereinsproblemen wurde kein großes Fest veranstaltet.
 
1929 Vom 26. Mai bis 2. Juni wurde zum 30jährigen Jubiläum das Gauschießen des Schützengaues 9 mit Sitz in Roth durchgeführt.
Das Fest fand am 4. August mit Schützenzug statt.
 
1932  Wegen Differenzen mit der Abrechnung des Gauschießens 1929 kam es 1932 fast zum Ausschluss der Schützengesellschaft aus dem Deutschen Schützenbund.
Für die Königskette wurden Statuten erlassen. 
 
1933 Die Differenzen mit dem Gau 9 und dem Deutschen Schützenbund wurden geklärt. Die Schützengesellschaft wurde dem Gau 5  -  Altdorf zugeteilt.
 
1935 Erstmalige Durchführung einer Vereinsmeisterschaft
 
1939 Zum 40jährigen Jubiläum wurde ein Preisschießen durchgeführt, an dem sich 64 Schützen beteiligten.
 
1940 Bei der Generalversammlung im Juni 1940 wurde die neue Einheitssatzung des N.S.R.L. angenommen. Wenig später wurde der Schießbetrieb eingestellt.
 
1952 Wiedergründung des Vereins
 
1954 3-Königsjahr -  Erich Dietel Gauschützenkönig  -  Horst Wolkersdorfer Gaujugendschützenkönig - Georg Enßer  Vereinsschützenkönig
 
1963 Kauf eines Geländes für den Bau eines Schießhauses
 
1966 Fertigstellung des Schützenhauses hinter dem Sportgelände des TSV Wendelstein
 
1979 Einweihung des Erweiterungsbaues  -  Aufenthaltsraum / Toiletten
 
1986 1. Bürgerschießen mit sehr guter Beteiligung
 
1993 Rudolf Gebert übernimmt das Amt des 1. Schützenmeisters von Erich Dietel
 
1999 100jähriges Jubiläum mit Gauschießen, an dem sich 603 Schützen beteiligten.
     
2002 Bau einer Schießhalle mit 16 elektrischen Ständen  -  Einweihung Februar 2003
 
2002 Christian Weigler würde 1. Mittelfränkischer Bundeskönig unserer Gesellschaft in Gersdorf
 
2005 Anschaffung von 8 elektronischen Ständen
 
2007 Bildung einer Auflagegruppe
Kauf weiterer 3 elektronischer Stände
Schützen der SG Wendelstein werden zu Sportlern des Jahres von der Marktgemeinde Wendelstein gewählt
 
2011 Seniorenmannschaft gewinnt Silbermedaille bei der Deutschen Meisterschaft Luftgewehr Auflage mit Günter Hell, Jürgen Mohr und Werner Schmid
 
2013 Bisher sportlich erfolgreichstes Jahr in der Vereinsgeschichte   Seniorenmannschaft gewinnt Deutschen Meistertitel mit dem KK-Gewehr 100m ZFR
mit den Schützen Rudolf Gebert, Günter Hell und Werner Schmidt
 
Seniorenmannschaft wird auf den 2. Platz bei der Sportlerehrung des Landkreises Roth gewählt
 
2014 Verein ist nach Baumaßnahme wieder schuldenfrei
 
2016 Sportliche Spitzenerfolge mit 2 Deutsche Meistertitel für unsere Auflageschützen mit dem Luftgewehr, Sieger der Bezirksoberliga LG Auflage
Bau einer KK-Halle zusammen mit dem Soldaten- und Veteranenverein auf dem bisherigen Freiluft-KK-Stand