|
.
13.07.2024 |
Vogelschießen 2024 Inthronisation der neuen Majestäten
Bild links Jan Samek - neuer Vogelkönig mit Ex-Vogelkönig Hans Hartmann Bild rechts: Kevin Leitoch Ex-Jungvogelkönig mit Danilo le Gassa - neuer Jungvogelkönig |
|
05.01.2024 |
Allroundschießen 2024 Am 5. Januar war unser erstes Event des Jahres, das Allroundschießen. Die geforderten Disziplinen waren Bogen, Darts, Lichtgewehr und Luftpistole. Der treffsicherste und damit strahlender Sieger war unser 2. Schützenmeister Gerhard Klischat. Man konnte erstmals die neue Lichtschießanlage ausprobieren, die zukünftig für Kinder unter 12 Jahren zur Verfügung steht. Nicht nur die beiden Jugendlichen, Florian und Kevin, hätten auf größere Konkurrenz gehofft. So war für jeden ein (Trost-)Preis vorhanden. Nach getaner Arbeit spendierte die Sportleitung Pizza für alle. Zu guter Letzt überreichte unser 1. Schützenmeister Harald Popp noch ein Meisterschützenabzeichen an den 2. Sportleiter Thomas Lerzer, der sich riesig freute.
2. SchM Gerhard Klischat 2. SpL Thomas Lerzer und Harald Popp Bericht und Bilder Birgitt Popp |
|
17.12.2023 |
Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, Jungschützinnen und Jungschützen, wir möchten Sie mit Ihren Familienmitgliedern und Freunden zu unserer Weihnachtsfeier am Sonntag, den 17.12.2023, um 15.00 Uhr, recht herzlich einladen.
Mit Schützengruß Ihr Schützenmeisteramt
Einladung (PDF-Datei)
|
|
07.12.2023 |
Gaudamenweihnachtsfeier bei den SF Dormitz Ehrungen für zwei Damen der SSG
Die Weihnachtsfeier wurde von Renate Aigner-Henschel, GDL gesellsch., hervorragend ausgestaltet. Silke Braun mir ihrem Team der Damen der SF Dormitz, taten ein übriges damit der Abend eine gelungene Veranstaltung wurde. Das Nachspeisenbuffet war ein Alptraum für jede Waage. Tanja Leitoch und Marianne Link wurden für ihren vorbildlichen Einsatz und unermüdliches Engagement um das Gemeinwohl der SSG Erlangen-Büchenbach geehrt. Tanja Leitoch ist Pistolenreferentin und Marianne Link Damenleiterin. Darüber hinaus kümmerten sie sich in der Zeit ohne Pächter jede Woche um die Sauberkeit und ein glänzendes Erscheinungsbild in den Räumen der SSG Erl.-Büchenbach. Gaudamenleiterin Birgitt Popp (links) und MSB-Bezirksdamenleiter Harald Popp (rechts) überreichten den beiden die MSB-Damennadel in Bronze. Unsere Glückwünsche an die Beiden
Bericht und Bilder: Birgitt & Harald Popp |
|
07.11.2023 |
Sportpreis Mittelfranken 2023 die Verleihung fand am Dienstag den 07.11.2023 in Triesdorf statt. Harald Popp wurde in der Kategorie "Herausragende Verdienste rund um den Sport" mit dem Sportpreis Mittelfranken 2023 geehrt. Die Laudatio für ihn hielt der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann persönlich. Motto des Abends - Lebe deinen Sport
Im Bild von links: 1. Landesschützenmeister Christian Kühn, Bezirkstagspräsident Peter-Daniel Forster, Harald Popp, Bayerischer Innenminister Joachim Herrmann und Bezirksschützenmeister Gerold Ziegler
Wir gratulieren dem Geehrten
|
|
14.10.2023 |
Ordonnanzpokal und Vogelschießen - NSGi Zeigerheim um 10:15 ist der Büchenbacher-Adler in Zeigerheim gelandet
Glückwunsch an die Ritter Uwe Wollenschlaeger und Hans Hartmann und vor allen an den neuen Vogelkönig Jan Samek ausführlicher Bericht mit Bildern (PDF) Bericht Harald Popp Bilder Birgitt Popp |
|
07.10.2023 |
DM Luftpistole Auflage-Hannover Alle Jahre wieder. Leider konnten Karin und Johannes Böß nicht mitfahren. So waren es diesmal nur vier Starter*innen die mit großen Erwartungen angereist sind, allerdings mit großem Fanclub und Betreuer. Die begehrten Medaillen
Vorm großen Tag gingen wir alle zusammen im Donaugrill zum Essen, es war sehr lecker. Max hatte seine Frau Francoise, Tochter Ines und Uschi Hünert aus Eltersdorf dabei. Harald und Peter waren auch noch dabei. Zu neunt hatten wir einen entspannten Abend, der erste Start am nächsten Tga war ja erst um 13:50. Birgitt machte den Anfang, danach Renate F. und Max und zum Schluß Renate D.
Birgitt beim Einrichten Max schoß eine 10 zum Endergebnis 301,8 Ringe
So kann man sagen die Beste kam zum Schluß. Renate Distler sicherte sich mit 302,8 Ringen den 3. Platz. in der Klasse Seniorinnen III. Glückwünsche von uns allen zu dieser souveränen Leistung.
Nach der Siegerehrung ging es wieder zum Donaugrill um mit "Julischka" anzustoßen. Wenn auch nicht alle von den vieren zufrieden waren - 2024 sind die Zimmer schon gebucht!
Bericht und Bilder: Harald Popp |
|
30.09.2023 |
BSSB Blasrohr Cup in Hochbrück Auch auf dem Blasrohr Cup des BSSB, am 30.09. waren Schützen von uns vertreten Tobias Brandl, Marcel da Cruz, Karin und Johannes Böß nahmen an dem Turnier teil. Dokumentiert wurde alles von unserer Kassiererin Janet-Schönbein-Brandl. Ergebnisse kommen noch.
Bild: Janet Schönbein-Brandl |
|
24.09.23 |
Fernwettkämpfe MSB Auflage Finale in Pyrbaum Auch bei diesen Wettkämpfen waren wir mit drei Schützinnen vertreten Bei LuPi-Auflage: Karin Böß und Birgitt Popp und bei LG-Auflage: Siglinde Müller Mit dabei waren auch Renate Fischer und Renate Distler die für ihre Heimatvereine antraten. Birgitt, Renate & Renate bilden ja unser SSG-Meister-Team bei der LuPi-Auflage. Die Wettkämpfe wurden vom Damen-Beauftragten und 3. BezSpL Gerhard Köhler geleitet, Nach spannenden Vorkämpfen ging es ins Finale, da haben sich alle qualifiziert. Das Finale wurde nach dem neuen Modus ausgetragen. d.h. die Vorkämpfe wurden egalisiert und nach 12 Schüssen scheidet dann die erste Schützin aus, nach 14 die Zweite usw. Birgitt hielt am Anfang gut mit, musste dann aber doch noch um Platz drei Kämpfen. Bei LG sicherte sich Siglinde souverän den zweiten Platz.
Bezirkstagspräsident Armin Kroder übergab persönlich die von ihm gestifteten Pokale
LG-Auflage: Lupi-Auflage: Bezirkstagspräsident Armin Kroder Bezirkstagspräsident Armin Kroder 3. BezSpL Gerhard Köhler 3. BezSpL Gerhard Köhler rechts Siglinde Müller Birgitt Popp (3), Renate Distler (1) und Renate Fischer (2)
Bericht und Bilder: Harald Popp |
|
19.09.23 |
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied und Exvogelkönig Alfred Spindler * 16.09.1942 V 13.09.2023 Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren!
|
|
16.09.23 |
Damenrangliste MSB Finale bei der SSG Erl.-Büchenbach Die Ranglisten Endkämpfe des MSB um die "Brigitte Loy-Hanke-Pokale" fand bei uns statt. Für unseren Schützenmeister und Bezirksdamenleiter des MSB war es ein Heimspiel. Es mußte ein Vorkampf mit 30 Schuß absolviert werden und danach ein Finale mit 10 Schuß nach Ansage. Insgesamt nahmen 5 LP-Schützinnen und 11 Gewehrschützinnen teil. Brigitte Loy-Hanke die Pokalstifterin war bei der Pokalübergabe persönlich anwesend. Nach spannenden Finalschießen wurden wir wie immer von den Damen der SSG mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Nicht nur die Damen der SSG hatten Kuchen gebacken sondern auch die beiden Gaudamenleiterinnen Es wurde noch ein ausgelassener und entspannter Nachmittag. Die Damenleiterinnen des Gaues Erlangen Birgitt Popp und Renate Aigner-Henschel waren mit uns und den Ergebnissen zufrieden. Beide zweite Plätze und der dritte Platz LuPi-Auflage blieben im Gau Erlangen. Ein Dankeschön auch an Sabine Rottmann die nciht nur selber bei LG-Auflage teilnahm sondern auch wieder sehr schöne Bilder machte und uns allen zur Verfügung stellte.
LuPi-Auflage: LG-Auflage: Unsere Mädels vom Service: Uschi Hünert (3), Harald Popp BezDL, Siglinde Müller (2), Harald Popp BezDL, Tanja Leitoch und Marianne Link Birgitt Popp (2) und Renate Fischer (1) Ehrlinger Jeanette (1) und Rosi Duy (3) Bilder: MSB-Pressestelle Sabine Rottmann |
|
13.09.2023 |
Bayerische Seniorenmeisterschaften Olympiaschießanlage Hochbrück
Birgitt Popp wurde in der der Disziplin Luftpistole-Auflage Seniorinnen III Bayerische Meisterin bei den Herbstmeisterschaften. Eine hervorragenden Leistung von 304,1 Ringe sicherte ihr den Treppchenplatz ganz oben. Alle Ergebnisse unserer Schützen/Schützinnen (Bild: H. Popp) |
|
12.09:2023 |
Jugendtraining Lichtgewehr/Lichtpistole Ab sofort bieten wir auch für Jugendliche ab 8 Jahren das Training mit Lichtgewehr/Lichtpistole an Unter der fachkundigen Leitung unserer Jugendleiterin Birgitt Popp können jetzt auch die Jüngsten den Schießsport erlernen. Es stehen insgesamt 3 Lichtgewehre und 2 Lichtpistolen zur Verfügung. Geschossen wird auf zwei RedDot DISAG Ständen, ein Meyton Laserstand folgt noch. Trainingszeiten Donnerstag von 17:30 bis 19:30 Weitere Informationen bei Birgitt Popp - JgdL |
|
29.07.2023 |
Wieselflinkpokale
Beim Wieselflinkpokalschießen am 29.07.2023 beteiligten sich leider nur 9 Schützen, was aber der Nervosität der Schützen und dem Interesse der ZuschauerInnen keinen Abbruch tat. Bei diesem Wettbewerb, bei dem es, wie der Name schon vermuten lässt, darum geht, unter Zeitdruck sich im Schießen gegen einen Gegner durchzusetzen, wurden dieses Jahr vier verschiedene Klassen geschossen. Mit dem KK-Gewehr Auflage setzte sich, wie im Vorjahr, Wilfried Baumgarten mit 49,7 Ringen gegen Hans Hartmann mit 47,0 Ringen durch. Im Luftgewehrwettbewerb, mit dem dieses Pokalschießen 2007 ins Leben gerufen wurde, gewann der designierte Gauschützenkönig Jan Samek mit 48,8 Ringen gegen Thomas Lerzer (45,5 Ringe). Thomas meinte danach, dass diese Wettkampfform ein sehr gutes Wettkampftraining ist, da hier die Nervosität in kürzester Zeit sehr hochsteigt. Max Brandl, in der Klasse Luftpistole Auflage als Favorit ins Finale gegangen, konnte seine starke Vorkampfleistung dann aber nicht mehr wiederholen und verlor mit 47,6 Ringen gegen Walter Lippert mit 49,5 Ringe. Mit der Luftpistole in der Freihanddisziplin mussten die beiden Finalisten erstmal in einem Halbfinale gefunden werden. Dabei musste Uwe Wollenschlaeger ausscheiden. Jason Kreutzer, der erst seit etwa zwei Monaten in der SSG mit der Luftpistole trainiert, wehrte sich im Finale zwar sehr gegen Johannes Hatscher, aber die aktuelle Nummer 1 unserer Luftpistolenmannschaft brachte seine fünf Schüsse routiniert durch und siegte mit 48,8 Ringen zu 46,7 Ringen.
Nach den spannenden Schießen wurde der Grill angeschürt, gut gegessen und die Sieger mit den Wanderpokalen geehrt.
(v. l. n. r.): Johannes Hatscher, Jan Samek, Wilfried Baumgarten, Walter Lippert |
|
09.07.2023 |
Weitere schöne Erfolge und Platzierungen unserer Schützen/Schützinnen . 3. Platz KK50m-Auflage Seniorinnen IV Siglinde Müller . 4. Platz Luftgewehr Damen V Erika Harries-Wenzel . 4. Platz KK3x20 Herren IV Konrad Meyer (Bild: BSSB Presse) . Insgesamt nahmen 41 Schützen und 6 Mannschaft von uns an den Bayerischen Meisterschaften teil. Auch in der neuen Disziplin Luftgewehr Mixed konnten wir mit Saskia Meyer und Johannes Hatscher ein starkes Paar stellen. Auch in der für uns (noch) unüblichen Disziplin Wurfscheibe Doppeltrap hatten wir mit Matthias Müller einen Schützen in Hochbrück am Start.
Nicht unerwähnt bleiben sollten die Erfolge unserer Schatzmeisterin Janet Schönbein-Brandl. Sie schießt die Wurfscheibendisziplinen für den BWC Erlangen. 1. Platz WS-Trap Damen und 3. Platz WS-Trap Mixed Team . Alle Ergebnisse auf (fast) einem Blick:
Bericht: H. Popp |
|
01.07.2023 |
Vogelkönigsschießen - unsere neuen Majestäten
Insgesamt nahmen fast 100 Schützen, Schützinnen und Gäste an dem wichtigsten und größten Fest der SSG Erl.-Büchenbach teil. Begleitet von dem Musikverein Eltersdorf und den Salutschützen der SSG wurde das Fest von Schützenmeister Harald Popp eröffnet. Starke Abordnungen der Kgl. priv. HSG Erlangen und der NSGi Zeigerheim, den beiden Patenvereinen, gaben uns die Ehre. Auch der 1. GSchM Robert Adler war gekommen und lobte die SSG und ihren Vorstand Harald Popp, als eine der Stützen des Schützengaues Erlangen.
Geehrt wurden an diesem Abend Erich Schweidler und Stefan Hatscher für fünfzigjährige Mitgliedschaft in der SSG und BSSB/DSB sowie Ingo Holzapfel mit der goldenen Ehrennadel mit Kranz der SSG Erl.-Büchenbach.
Bei den Erwachsenen beteiligten sich 7 Teilnehmer*innen auf der Jagd nach der Königswürde. Insgesamt schossen über 60 Schützen/Schützinnen auf den Vogel. Bei der Jugend waren es zwei die um die Königswürde konkurrierten. Insgesamt hatten leider nur vier Jugendliche teilgenommen.
Nach fairem Wettkampf fiel um 18:50 der Steiß bei den Erwachsenen. Neuer Vogelkönig ist Hans Hartmann, über viele Jahre war er Jugendleiter der SSG. Bei der Jugend fiel kurz darauf um 18:54 die Entscheidung, alter und neuer Jungvogelkönig ist Kevin Leitoch Mattheo Wein zeigte sich als fairer Zweiter, immerhin hatte er zwei der fünf Teile des Vogels abgeschossen. Wir gratulieren den neuen Majestäten und wünschen ihnen viel Freude in ihrem Amt.
Da die SSG momentan ohne Pächter dasteht, geht ein großer Dank an die Damen und Helfer der SSG, die alles schön herausgeputzt haben und auch sonst überall zulangten um ein schönes Fest zu garantieren.
DJ Alejandro de la Cruz, sorgte für gute Stimmung. Von alten Schlagern bis Heavy Metal war alles dabei. Leider war es nur ein überschaubarer Kreis der bis spät in die Nacht feierte und tanzte. Nichts desto Trotz war es ein tolles Fest!
Bericht und Bilder H. Popp |
|
11.06.2023 |
Bayerische Meisterschaft LP-Auflage Sonntag, den 11.06.2023 Insgesamt nahmen 7 Teilnehmer*innen der SSG in dieser Disziplin an den BayM teil. Es entbrannte auch wieder ein heißer Kampf zwischen den Green-Teams 1 und 2. Numero Uno entschied dieses Rennen knapp für sich. Nicht alle von uns waren mit ihren Ergebnissen zufrieden, trotzdem belegten die Damen die Ränge 2-4 bei den Seniorinnen III 2. Platz - Renate Fischer 300,1 3. Platz - Birgitt Popp 295,4 4. Platz - Renate Distler 294,7 Der Vorstand hat auch mit geschossen, auch wenn er nicht an die Ergebnisse seiner Schützlinge herankam, war er doch mit seinem Ergebnis mehr als zufrieden. Das beste Resultat von uns schoss Maximilian Brandl mit 302,1 Ringen. Auch er war mit sich und seiner Leistung und Platz 7 in seiner Klasse sehr zufrieden.
Ergebnisliste mit allen Starts vom Wochenende
Bericht H. Popp Bildquelle: Pressestelle BSSB Renate F. Birgitt & Renate D |
|
06.05.2023 |
Bezirk RWK-Abschlussfeier LuPi-Auflage die 1. Mannschaft steigt unangefochten in die Bezirksoberliga auf. Die Schützen*innen Renate Fischer, Birgitt Popp, Max Brandl und Roland Platt (Ersatz) belegten ungeschlagen den 1. Platz mit 20:0 Punkten und einem WK-Schnitt von 902,6 Ringen. Renate Fischer belegte in der Einzelwertung den 2. Platz mit einem Schnitt von 304,3 Ringen. Die 2. Mannschaft mit Karin Böß. Johannes Böß und Harald Popp belegte in der Gauoberliga den 1. Platz mit 10:2 Punkten und einem WK-Schnitt von 881,6 Ringen. Auf Platz 1 in der Einzelwertung Johannes Böß mit 302,0 Ringen.
Berndt Heymann (BezSpL) mit Renate und Birgitt Gerhard Köhler BezRWK-Leiter 1. Platz 1. Platz Mannschaft und Renate 2. Platz Einzelwertung |
|
30.04.2023 |
1. Gaumeisterschaft Blasrohr bei der SSG Erl.-Büchenbach Der Sportleiter des Schützengaues Erlangen suchte und fand ein kompetentes Team, das für ihn die Gaumeisterschaft im Blasrohr durchführte - Karin und Johannes Böß von der SSG! Die beiden waren dafür genau die Richtigen. Leider waren es nur 12 Starter aus drei Vereinen, aber was nicht ist kann ja noch werden. Karin und Johannes, die ja auch das Dienstagstraining Blasrohr leiten, haben die Meisterschaft hervorragend organisiert. Sie besorgten die Auflagen, Staffeleien, brachten die Markierungen an und arbeiteten sich akribisch in das Thema Blasrohr ein. Sie besuchen auch bayernweit Blasrohrturniere und bringen ihre dort gesammelten Erfahrungen in unseren Verein ein.
Kein Verein blieb ohne Medaille - es war ein sehr vergnüglicher und entspannter Tag. Wir alle beschlossen noch mehr Werbung für diese schöne Disziplin zu machen.
|
|
19.03.2023 |
72. Mittelfränkischer Schützentag in Ansbach mit
Festzug Die Standarte des Schützengaues Erlangen wurde von Alexander Ganswindt, unserem Fahnenträger und stellvertretenden GSchM getragen. Begleitet wurde er von unseren Majestäten Vogelkönig Johannes Hatscher und Jungvogelkönig Kevin Leitoch. Robert Adler, GSchM Erlangen, erhielt an diesem Tag eine Hohe Ehrung des DSB. Insgesamt nahmen 17 Personen aus dem Gau Erlangen teil - neun von der SSG Erl.-Büchenbach. Hier zeigte sich die SSG Erl.-Büchenbach wieder mal als starke Stütze den Schützengaues Erlangen.
Janet Schönbein-Brandl (links), unsere Schatzmeisterin, wurde für ihren DM-Titel in der Disziplin FiTASC Universaltrap geehrt. Diese Disziplin schießt sie für den BWC Erlangen. Birgitt Popp wurde als Gau-Damenleiterin mit der Damennadel in Gold des MSB geehrt. Sie ist auch unsere neue 2. Jugendleiterin. Überreicht wurde ihr diese Ehrung vom neuen Bezirksdamenleiter Harald Popp, dies war auch seine erste offizielle Amtshandlung.
Ein dank an unsere Mitglieder die diese Veranstaltung und unsere Damen unterstützt haben. . Herzliche Glückwünsche an unsere beiden tollen Mädels!
|
|
28.02.2023 |
Ehrungen Sport Das Greenteam Nr. 1 - LP-Auflage Renate Distler, Renate Fischer und Birgitt Popp wurden ebenfalls mit der Goldenen Ehrenadel mit Kranz geehrt. Dank und Anerkennung für langjährige sportliche Erfolge. Sie repräsentieren die SSG seit über 10 Jahre äußerst positiv durch Podiumsplätze, insbesondere bei den Bayerischen Meisterschaften, als einziges komplettes Damenteam in der Männerwertung. |
|
Peter Hinze Renate Distler - Birgitt Popp - Renate Fischer Stefan Müller . |
||
28.02.2023 |
Ehrungen Funktionäre Die drei Sportleiter Ingo Holzapfel, Stefan Müller und Peter Hinze standen nicht mehr zur Wiederwahl. Der Schützenmeister Harald Popp bedankte sich für ihr Engagement in der SSG Erl.-Büchenbach. Stefan Müller wurde mit der golden Ehrennadel mit Kranz für seinen Einsatz über seine gesundheitlichen Grenzen hinaus als Projektleiter für die äußerst gelungene Renovierung des 10-Meter-Saales und die Umstellung auf moderne elektronische Trefferanzeigesysteme im 25-Meter-Stand in den Jahren 2022 und 2023 geehrt. Die Ehrung mit der" golden Ehrennadel mit Kranz" wird bei Ingo Holzapfel nachgeholt, er fehlte leider krankheitsbedingt. Neues Ehrenmitglied Eine ganz besondere Ehre wurde Peter Hinze zu teil. Er wurde von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied der SSG Erl.-Büchenbach ernannt. Peter Hinze war fast drei Jahrzehnte als Pistolenreferent, Sportleiter und dritter Schützenmeister tätig.
|
|
30.01.23 |
|
Gau-Generalversammlung Schloß Tennenlohe An der Jahreshauptversammlung der Schützen wurden drei unserer Mitglieder geehrt. Sie erhielten für ihre Verdienste um die SSG und ihre sportlichen Erfolge die "Gau-Ehrennadel in Gold" Peter Hinze, Claudia Egerer-Sieber, Ingo Holzapfel Herzlichen Glückwunsch |
05.01.23 |
Allroundschießen Nach drei Jahren konnte wieder ein Allroundschießen durchgeführt werden. Mit über 30 Teilnehmer*innen war das Turnier ein voller Erfolg. Es mussten vier Disziplinen absolviert werden Bogen, Luftpistole, Luftgewehr und Dart (Alley Palley läßt grüßen). Uwe Wollenschlaeger, Stefan Müller und Ingo Holzapfel sorgten mit ihren Spenden für die schönen Preise
Pokalsieger bei den Erwachsenen war Gerd Bunde gefolgt von Mark Eggmeier und Gerhard Klischat
Bei der Jugend 1. Platz Kevin Leitoch 2. Platz Felix Bocka
|
|
25.06.22 | nächster Arbeitseinsatz | |
10.02.2009 |
Nutzungsdauer von Druckluftkartuschen | |
16.12.2008 |
Nutzungsdauer von Druckluftkartuschen |